Atemtests in unserer Arztpraxis in Kamenz

Was sind Atemtests?

Mit Hilfe der sogenannten Atemtests können über die Analyse der Ausatemluft des Patienten Rückschlüsse auf krankhafte Veränderungen gezogen werden.

In erster Linie können mit den verschiedenen Tests folgende Fragen beantwortet werden:

  • Hat der Patient eine „Helicobacter pylori“-Infektion? 
  • Liegt eine Unverträglichkeit einzelner Zuckerarten vor (z. B. gegen Laktose, Fruktose, Sorbit)  
  • Liegt eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms vor?

Grundprinzip der verschiedenen Tests ist die Gabe einer Testsubstanz als Lösung zum Trinken oder als Tablette. Produkte des Stoffwechsels dieser Substanzen können dann in der Atemluft nachgewiesen werden und es lassen sich damit Hinweise auf krankhafte Veränderungen oder Unverträglichkeiten ableiten.

Diagnostik einer Besiedelung mit Helicobacter pylori (13C-Atemtest)

Mit diesem Test kann die Besiedelung der Magenschleimhaut mit dem Bakterium Helicobacter pylori nachgewiesen werden. Wir machen uns dabei die Fähigkeit des Bakteriums zu Nutze Harnstoff zu spalten. Als Testsubstanz wird ein mit einem stabilen, nicht radioaktiven Kohlenstoffisotop speziell markierter Harnstoff in Tablettenformen gegeben. Sollte H. pylori im Magen vorhanden sein, so spaltet dieser den markierten Harnstoff und 12CO2 entsteht, welches abgeatmet und so nachweisbar wird.

Die Atemgasprobe wird im Labor analysiert und das Ergebnis nach wenigen Tagen Ihrem Hausarzt mitgeteilt.

Prinzipiell ist mit dem Test die Diagnose einer Helicobacter-pylori-Besiedelung und auch der Nachweis einer erfolgreichen Eradikationstherapie möglich. Von den gesetzlichen Krankenkassen werden derzeit nur die Kosten des letztgenannten erstattet.

Atemtest

Der Wasserstoffatemtest basiert auf der Messung der Konzentration des Wasserstoffs (H2) in der Ausatemluft. Unter normalen Bedingungen entsteht im menschlichen Stoffwechsel kein Wasserstoff. Wenn aber auf Grund krankhafter Veränderungen Kohlenhydrate in den Dickdarm gelangen, werden diese durch die dort vorhandenen Bakterien zersetzt und es entsteht Wasserstoff. Dieser wird vom Blut aufgenommen, in die Lunge transportiert und dort abgeatmet. 

Getestet werden kann auf diese Weise eine

  • Laktoseintoleranz
  • Fruktose-Absorptions­störung
  • Sorbitolintoleranz
  • bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms

In regelmäßigen Abständen werden Atemgasproben untersucht. Hierzu bläst man in ein kleines Gerät, das an die Alkohol-Tester der Polizei erinnert.

Der Test dauert 2-3 Stunden und ist nur aussagekräftig, wenn Sie sich genau an die Vorgaben halten, die Sie von uns bei der Terminvereinbarung erhalten.